Freie Plätze: Wir haben ab Herbst 2025 noch einen freien Platz. Bei Interesse melde dich bitte über unser Kontaktformular.

Du bist auf der Suche nach einem Ort für dein Kindergartenkind mit gutem Betreuungsschlüssel, liebevollen Beziehungen und viel Platz? Dann bist du bei der Kindergruppe Hand in Hand genau richtig. Wir sind eine elternverwaltete Kindergruppe in 1170 Wien. Unsere drei BetreuerInnen begleiten 14 Kinder im Alter zwischen 2-6 Jahren, unter anderem nach reformpädagogischen Konzepten, wie zB. Montessori, Pikler, Juul und Stern. In einer 130 Quadratmeter großen Altbauwohnung haben die Kinder viel Platz zum Toben, Kreativ sein und spielen. Die Natur entdecken sie fast täglich bei Park- und Waldausflügen – bei jedem Wetter.

Unser Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Schuhe anziehen, Gemüse schneiden, Geschirr abräumen, Pipi machen, Sägen, Nageln, Malen, Hände waschen, Tisch abwischen, Konflikte lösen, Klettern, Stop sagen, die Welt erkunden… all das machen die Kinder in der Kindergruppe selbst. Und wenn sie es noch nicht können, lernen sie es – meistens voneinander. In den Räumlichkeiten der Kindergruppe stehen dafür verschiedenste Angebote zur Verfügung: von einer echten Werkbank über einen eigenen Malraum bis hin zu einem Bewegungsraum mit Hochebene, Schaukeln und Matratzen.

Draußen ist unser zweites Zuhause

Wir lieben die Stadt – aber auch die Natur! Deshalb sind wir bei jedem Wetter in den umliegenden Parks anzutreffen, pflegen ein eigenes Beet mit Kräutern und Beeren im Gemeinschaftsgarten Rosenberg und fahren regelmäßig in den Wald, etwa nach Neuwaldegg. Wenn uns nach Kultur ist, machen wir Ausflüge, zum Beispiel ins ZOOM Kindermuseum oder ins Theater.

Was uns wichtig ist

Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Jedes Kind ist einzigartig und bei uns willkommen. Wir wollen die Kinder genau da abholen, wo sie gerade stehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Entwicklungspotenziale der Kinder zu erkennen und sie beim Wachsen zu begleiten. Dazu begegnen wir ihnen mit Wertschätzung, Respekt und auf Augenhöhe.